-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Lieferbedingungen
Hinweise zur Warenlieferung
Übergabe der Ware(n) an die Spedition erfolgt nach Geldeingang, die angegebene Lieferzeit kann mit der Zahlungsvariante Vorkasse abweichen. Die Laufzeit des Speditionsversandes (Zeitraum zwischen Aufgabe der Ware bei uns und der Anlieferung bei ihnen) wird im jeweiligen Produkt angegeben, in der Regel drei bis zehn Werktage, abweichend sind Sonderartikel oder Artikel die im Zulauf sind.
Am Samstag, Sonntag und Feiertags erfolgt keine Zustellung.
Terminierung:
Bei der Packet- und Speditionslieferung ist ihre Anwesenheit zum Lieferzeitpunkt unbedingt erforderlich, da Sie den Empfang der Ware(n) und deren Unversehrtheit bestätigen müssen. Unsere Partner-Speditionen sind in der Regel angewiesen den Anliefertermin telefonisch mit ihnen anzustimmen sofern Sie eine Telefonnummer in der Bestellung angegeben haben. Ihre Anwesenheit, oder die eines bevollmächtigten, ist hier von 8:00 Uhr bis zum Zeitpunkt der Anlieferung jedoch spätestens bis 17:00 Uhr ZWINGEND erforderlich. Es erfolgt kein telefonisches AVIS. Sollte der Fahrer der Spedition niemanden antreffen, muss die Ware ein 2tes Mal, für Sie KOSTENPFLICHTIG, zugestellt werden. Diese Zustellung wird frühestens 24h später stattfinden. Dies gilt ebenfalls wenn keine Telefonnummer angegeben wurde.
Die Kosten einer 2ten Zustellung betragen in der Regel, für das Deutsche Festland ausser Insel- und Bergstationen, circa 85,- Euro (Abhängig von Gewicht und Dimension der Ware)
Lieferung frei Bordsteinkante:
Die Spedition liefert frei Bordsteinkante, ebenerdig. "Frei Bordsteinkante" bedeutet, Sie erhalten die Lieferung per Spedition bis zum Bürgersteig (Straße - Bordsteinkante) wenn möglich, ebenerdig, ohne Stufe. Ihrerseits ist sicherzustellen, das die Lieferadresse mit einem LKW (7,49 t - 18 t) bis zur Entladeadresse befahrbar ist. An den von ihnen gewünschten Verwendungsort, müssen Sie den Artikel selbst verbringen. Der Spediteur ist hierfür vertraglich nicht mehr zuständig und auch für dann entstehende Schäden, jeglicher Art, nicht verantworltich.
Lieferung frei Paketdienst:
Alle Artikel die per Paketdienst versendet werden, bringt der Bote Ihnen direkt bis zur Tür.
Transportschäden:
Es ist wichtig die Lieferung bei ihrer Ankunft sofort auf Schäden zu kontrollieren. Eventuelle Beschädigungen müssen unter allen Umständen vom ausliefernden Spediteur auf dem Speditionsschein (Abliefernachweis) vermerkt und unterschrieben werden !
Wenn Sie keinen schriftlichen Beleg des Spediteurs über eine Beschädigung haben, können Sie die Ware später nicht reklamieren !
Die Spedition wird behaupten, dass der Kunde (Sie) die Ware nach Auslieferung beschädigt hat, da er/sie für den ordnungsgemäßen Empfang unterschrieben hat/haben. Sollte die Lieferung beschädigt sein, nehmen Sie bitte sofort Kontakt mit uns auf.
Annahme durch Verwandte, Angestellte, Nachbarn und Freunde:
Sollten Sie zum Zeitpunkt der Lieferung nicht anwesend sein und ein Verwandter, Angestellter, Nachbar oder Freund die Sendung entgegennehmen, ist es ihre Pflicht ihn/sie auf die Kontrolle der Lieferung hinzuweisen. Sollte diese Person beschädigte Ware annehmen ohne diese kontrolliert zu haben, ist eine spätere Reklamation grundsätzlich ausgeschlossen.
Prüfung auf mögliche Transportschäden:
Die Ware muss direkt bei Anlieferung auf eventuelle Schäden sowie die Unversehrtheit der Verpackung geprüft werden. Das bedeutet das die Ware in anwesenheit des Fahrers auch ausgepackt und kontrolliert werden muss, selbst wenn keine Verpackungsschäden erkennbar sind. Der Spediteur hat die Kontrolle zuzulassen und zu warten. Falls Sie Schäden entdecken, möchten wir Sie bitten, die Ware nicht zu benutzen, sondern diese im Originalzustand ggf. in der Verpackung zu belassen. Es ist zwingend erforderlich auch Bildmaterial für den nachträglichen Nachweis zu erstellen. Auch hier ist die Anwesenheit des Fahrers zur Dokumentation eventueller Beschädigungen unbedingt erforderlich. Diese Informationen dienen zur Qualitätskontrolle und zur Überwachung des Spediteurs.
Seihen Sie bemüht, die Wartezeit des Speditionsfahrers möglichst kurz zu halten.
Bedenken Sie hier bitte die enge Terminplanung des Speditionsunternehmens.
Prüfen Sie dennoch sorgfältig und vermerken Sie auf dem Abliefernachweis wie folgt als beispiel:
Dabei muss Unterschieden werden zwischen
OFFENER SCHADEN (beschädigte Verpackung)
VERDECKTER SCHADEN (unbeschädigte Verpackung, beschädigter Inhalt)
KOMPLETTER SCHADEN (beschädigte Verpackung, beschädigter Inhalt)
Und zusätzlich die detaillierte Beschreibung des Schadens der erkennbar ist mit Bildnachweis als Vermerk auf dem Lieferschein wie folgt:
BILDMATERIAL ebenfalls erstellt
Vermerkte Beschädigungen, Mangelware und Fehlende Teile müssen mit Datum und Uhrzeit auf dem Lieferschein vom Fahrer Unterschrieben werden. Die Kopie des Lieferscheins sollte leserlich sein, notieren Sie bitte auch das Kennzeichen des LKWs.
Nehmen Sie unverzüglich nach Prüfung und mit der Lieferschein kopie Kontakt mit unserer Serviceabteilung unter
+49 (0) 89 - 926 39 341 oder per Email service@gastore.de auf.
Ein offener, verdeckter und kompletter Transportschaden, Mangelware und Fehlende Teile müssen umgehend schriftlich gemeldet werden.
Die Entsorgung der Verpackung erfolgt vom Empfänger und geht zu seinen Lasten.