Die Baby TSiebträgerEspressomaschine von Ascaso ist ein Modell aus renommiertem Hause und folgt einer echten Legende: Das Barista T-Modell war Vorreiter für die neue Siebträgermaschine, welche Gastronomiebetrieben und Privatpersonen einen vollendeten Kaffeegenuss mit einer zarten, luftigen Crema bietet. Der historischen Espressomaschine und der Baby T von Ascaso liegt die gleiche Technologie zugrunde. Ebenso büßt das ursprüngliche Funktionsspektrum beim modernen Gerät nichts von seiner Vielseitigkeit ein. Einzig das Format hat mit einer Breite von 35 cm an Kompaktheit gewonnen. Die Qualität der Extraktion vollmundiger Kaffeearomen durch die Siebträger-Espressomaschine ist überragend. Ob für die Gäste eines Cafés oder Restaurants, für das Verwöhnen von Kunden und Mitarbeitern im Büro, in einer Boutique bzw. für den privaten Gebrauch: Baby T steht für Kaffee-Exzellenz auf Premium-Niveau.
Profi-Qualität auf allen Ebenen bietet die Siebträger-Espressomaschine mit ihren Premium-Features. Bemerkenswert ist die vollständige PID-Kontrolle. Die Brühtemperatur lässt sich individuell regeln. Des Weiteren ist das Gerät thermisch stabil. Das Gehäuse wird trotz der hohen Brühtemperaturen außen nicht heiß, was das Risiko für Verbrühungen minimiert. Nicht zuletzt begeistert die Siebträgermaschine mit ihrer erstklassigen Energieeffizienz und ist daher auch in wirtschaftlichem Sinne eine gefragte Investition.
Die moderne Zubereitung von Espresso- und Cappuccino-Spezialisten ist mit der neuen Technologie professionell realisierbar und basiert auf einem adaptiven, durchdachten sowie praxiserprobten Konzept. Dabei haben wir von Gastore die Maschine im Langzeittest bei der traditionellen Zubereitung neu bewertet. Heute stützt sie sich auf nachhaltige Technologie im Premium-Segment. Die aus der E-61-Technologie weiterentwickelte Baby T passt sich den veränderten, noch höheren gesellschaftlichen Ansprüchen an. Dabei rücken Bedürfnisse wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, eine anwenderfreundliche Funktionalität und Features für eine hochpräzise Zubereitung in den Fokus. Weiterhin bestimmt der gesellschaftliche Wunsch nach langlebiger Technik die Performance der AscasoSiebträger-Espressomaschine von morgen.
Produktdetails:
Multi-Element Technologie
Profi-Thermoblock
Serviceboiler aus Edelstahl
Leistung Serviceboiler: 1200W
Leistung Brühgruppe: 1000W
Gehäuse: Edelstahl
Extra Heißwasserbezug
Multiboiler Espressomaschine
Pre-Infusion: 100% steuerbar, auf 0,1s präzise
Kaffeetemperatur PID-Steuerung: auf 0,1° C präzise
Dampftemperatur PID-Steuerung: auf 0,1° C präzise
Wassertank 2,5 Liter
beleuchtete Portionstasten
PID Steuerung und Timer
Pre-Infusion
Joystick für Dampf
aktive Tassenheizung
LED Barista Lights
Holz Accessoires
Ascaso App Steuerung
Professionelle Baristas streben nach innovativen und kompromisslosen Lösungen für die Zubereitung eines schmackhaften Espressos.
Hierfür setzte Ascaso die erstklassige Expertise eines Teams aus erfahrenen Ingenieuren ein. Das Profi-Team setzt sich kontinuierlich dafür ein, die Technologie der Siebträger-Espressomaschine weiterzuentwickeln und sich somit signifikant von anderen Modellen des Marktes zu differenzieren. Auf Tradition wird nicht verzichtet, sondern berücksichtigt. Bei der Entwicklung bahnbrechender Espressomaschinen-Technologie ist für Ascaso der Nachhaltigkeitsfaktor entscheidend. Der Hersteller versteht sich als Wegbereiter für die Espressokultur der Zukunft und entwickelte die E-61-Gruppe der 1960er Jahre über die Neuzeit hinaus weiter. Der Erfolg, wie ihn auch die E-61-Siebträgermaschinen brachten, gibt Ascaso unverändert Recht. Zahlreiche Hersteller adaptierten das traditionelle System und nutzen seine Prinzipien für moderne Espressotechnik. Da die Mutter der Baby T in einigen Punkten noch starken Nachholbedarf hatte, wurde knapp 60 Jahre später entschieden, eine neue Technologie zu entwickeln. Dass dies mit der langjährigen Ascaso-Expertise ausgezeichnet gelungen ist, beweist die neueste Generation der Siebträger-Espressomaschine.
T-Technologie steht für Mehrgruppen-Technologie auf hochmodernem Niveau. Sie stammt vollständig aus der Feder erfahrener Ascaso-Ingenieure. Entscheidende Eckpfeiler der innovativen Technologie sind die thermische Stabilität und die hohe Energieeffizienz. Frisches Wasser von erstklassiger Reinheit ist die Basis eines jeden Kaffees - zubereitet mit der Baby T in Perfektion.
Ascaso what else...
Multi Group Technologie Leistungsfähigkeit auf Profi-Niveau: Garantierte thermische Stabilität im Dauereinsatz und bei temporärem Gebrauch. Hohes Dampfvolumen auf Basis einer individuellen Regelung der Brühtemperatur. Der Dampf kann sich im separaten Kessel mit großem Volumen hervorragend ausbreiten und den Kaffee für die volle Entfaltung der Aromen umhüllen.
Kaffee von exzellenter Reinheit Die Migration von metallischen Elementen in den Kaffee verbleibt auf einem Minimallevel. Dies ist der Verwendung des hochwertigen Materials - sorgfältig verarbeitetem Edelstahl - geschuldet. Die Siebträgermaschine entspricht vollumfänglich der EU-Norm EN 16889.
Kontinuierliche Zufuhr von Frischwasser Statt bestehendes Wasser erneut aufzuheizen wird das Espressopulver durch die spezielle Ascaso-Technologie stets mit frischem Wasser aufgebrüht. Das aus der Leitung strömende Wasser wird gefiltert und frisch verarbeitet.
EnergieeffizienzBei der Konzeption der Siebträger-Espressomaschine und Entwicklung der T-Technologie war das Reduzieren aufzuwendender Energie ein maßgeblicher Faktor. Im direkten Vergleich zur klassischen Kaffeemaschine sparen Sie im Durchschnitt 50 % Energie.
Der Prototyp - war ein Modell, welches passend zum großen Vorhaben "Big Dream" genannt wurde - der Stein des Anstoßes für weitere unnachahmliche Innovationen. Die Weiterentwicklung eines Kriteriums, welches mehr als 100 Jahre Bestand hatte, war dabei ein wichtiger Meilenstein. Die traditionellen Materialien Kupfer und Messing wurden durch Edelstahl ersetzt. Das Ziel von Ascaso war es, ein Produkt zu entwickeln, welches im Espresso-Segment einen Wendepunkt einläutete.